Termin

Anrufen

E-Mail

Stoßwellen­therapie

Stoßwellen­therapie – gezielte Impulse für die Heilung

Die Stoßwellen­therapie ist ein mod­ernes, nicht-inva­sives Behand­lungsver­fahren zur Schmer­zlin­derung und Gewe­bere­gen­er­a­tion. Sie kommt ins­beson­dere bei Sehnen­reizun­gen, Muskelverspan­nun­gen, Verkalkun­gen oder chro­nis­chen Schmerzsyn­dromen zum Ein­satz. In unser­er Prax­is bieten wir sowohl die radiäre als auch die fokussierte Stoßwellen­therapie an – je nach Beschw­erde­bild und Ther­a­pieziel.

„Für die Durch­blu­tung des Gewebes, Freiset­zung von Wach­s­tums­fak­toren & Aktivierung der Selbst­heilungskräfte.“

Radi­ale Stoßwelle – flächige Behand­lung ober­flächen­na­her Struk­turen

Die radi­ale Stoßwelle wirkt bre­it gefächert und ist beson­ders geeignet für ober­fläch­liche Struk­turen wie Sehnen, Muskeln oder Faszien. Die Druck­wellen bre­it­en sich vom Behandlungs­gerät strahlen­för­mig in das Gewebe aus und regen dort den Stof­fwech­sel und die Durch­blu­tung an – ide­al zur Behand­lung von:

Fokussierte Stoßwelle – punk­t­ge­naue Tiefen­wirkung

Die fokussierte Stoßwelle dringt gezielt und präzise in tief­ere Gewebeschicht­en ein und eignet sich beson­ders für chro­nis­che Entzün­dun­gen, verkalk­te Struk­turen oder tiefer­liegende Schmerzpunk­te. Die fokussierte Energie kann exakt auf die betrof­fene Stelle aus­gerichtet wer­den, wodurch sie eine inten­si­vere biol­o­gis­che Wirkung erzielt – etwa bei Kalkschul­ter, Pseudarthrosen oder tiefliegen­den Sehne­nan­sätzen.

Wann wird sie einge­set­zt?

Bei fol­gen­den Krankheits­bilder wird die Stoßwellen­therapie erfol­gre­ich angewen­det:

Wie läuft die Behand­lung ab?

Die jew­eilige Anwen­dungsart wird dem Krankheits­bild und der geschädigten Struk­tur angepasst. In bei­den Fällen wird der App­lika­tor unter Ver­wen­dung eines Kon­tak­t­gels auf die Haut aufge­set­zt und die Stoßwellen ausgelöst.

Die Behand­lung dauert ins­ge­samt zwis­chen 4–8 Minuten und kann je nach Lokali­sa­tion als unan­genehm oder schmerzhaft emp­fun­den wer­den. Diese Beschw­er­den klin­gen nach der Therapie in der Regel sofort ab. Die radi­ale Stoßwellen­therapie wird im Abstand von 10–14 Tagen 3–5 Mal wieder­holt. Die fokussierte ESWT wird 3 Mal in 3–4 Wochen durchgeführt. Eine Schmerz- ver­min­derung wird oft nach 2–3 Sitzun­gen beobachtet, wobei sich die volle Wirkung der ESWT erst 8–9 Wochen nach der Therapie ent­fal­tet.

Indi­vidu­ell abges­timmte Therapie

Ob radi­al oder fokussiert – die Wahl der Stoßwellen-Form richtet sich nach Ihrem indi­vidu­ellen Befund. In einem per­sön­lichen Beratungs­ge­spräch erk­lären wir, welche Meth­ode für Ihre Beschw­er­den am besten geeignet.

In einem per­sön­lichen Beratungs­ge­spräch erk­lären wir, welche Meth­ode für Ihre Beschw­er­den am besten geeignet

de_DEDE

About us

Willkommen in unserer hochmodernen orthopädischen Praxis, in der ein Team von hochqualifizierten Sportmedizinern, die selbst auch leidenschaftliche Athleten sind, facettenreiche Aspekte in unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz einbringen. Über die Behandlung von Verletzungen und chronischen Problemen hinaus sind wir auf operative und konservative Therapien spezialisiert. Hierbei setzen wir die neuesten Technologien ein und vernetzen Behandlungsansätze sinnvoll. Unsere Ärzte erstellen engagiert individuelle Therapiepläne, die Mindset, Ernährung, Training und Regeneration berücksichtigen und einschließen. Da wir Ihre Zeit zu schätzen wissen, legen wir großen Wert auf Effizienz und modernste Terminplanung, um Ihre medizinische Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt unseres Engagements, das auf eine bessere Lebensqualität abzielt und dabei die neuesten Fortschritte in der orthopädischen Versorgung nutzt.

Sprechstunde

MO, DI & DO

8–12 / 15–18 Uhr

MI & FR

8–12 Uhr

Privat & Selbstzahler

MI

13–15 Uhr

FR

13–15 Uhr

SA

9–11 Uhr 

Akutsprechstunde

MO & DO

8–9 / 15–16 Uhr

FR

8–9 Uhr

MO – FR   8–13 Uhr

PATIENTEN-HOTLINE

Bitte beachten:
Baustelle an der Ecke Markgrafenstraße & Rudi-Dutschke-Straße. Die Zufahrt über die Straße ist bis zum 26.08.2025 erschwert aber möglich. Es besteht eine Gegenverkehrsregelung mit Baustellenampel.

MFA GESUCHT (m/w/d)

Bist du auf der Suche nach einem Job, der nicht nur spannend, sondern auch erfüllend ist? In unserem jungen, dynamischen Team fördern wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Interessiert? Dann verliere keine Zeit und sende uns deine Bewerbung!

Sprechstunde

MO, DI & DO   8–12 / 15–18 Uhr
MI & FR           8–12 Uhr
SA*                   9–11 Uhr

* Privat- & Selbstzahler

Privat & Selbstzahler

MI 13–15 Uhr
FR
13–15 Uhr
SA
9-11 Uhr

Akutsprechstunde

MO & DO   8–9 / 15–16 Uhr
FR              8–12 Uhr

PATIENTEN-HOTLINE

MO – FR   8–13 Uhr