
SPORTORTHOPÄDIE
Hyaluronsäure-Therapie gegen Gelenkschmerzen
Während eines intensiven Trainings oder eines bedeutenden Wettkampfs können Leistungssportler und ‑sportlerinnen rasch feststellen, dass nicht nur Muskeln und Ausdauer gefordert sind, sondern auch die Gelenke bis an ihre Grenzen belastet werden. Bei sportsmed.berlin wissen wir um die Bedeutung eines gesunden Bewegungsapparats und stehen Ihnen mit unserer Fachkompetenz zur Seite. Besonders die Therapie mit Hyaluronsäure bietet vielversprechende Ansätze zur Linderung von Gelenkschmerzen. Dabei ist der Gang zum Spezialisten oder zur Spezialistin, wie etwa in der Sportorthopädie Berlin, ein entscheidender Schritt, um wieder schmerzfrei und voller Elan das nächste sportliche Ziel zu verfolgen.
Das Wichtigste in Kürze
- Hyaluronsäure wirkt als Schmiermittel in den Gelenken und hilft, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Bei Sportverletzungen, wie zum Beispiel Knieschmerzen, zeigt die Therapie schnelle und nachhaltige Ergebnisse.
- Die Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen und der regelmäßige Einsatz können präventiv gegen neue Beschwerden wirken.
Was ist Gelenkverschleiß?
Entzündungen und degenerative Veränderungen an Gelenken, wie beispielsweise Knorpelerkrankungen und Arthrose, und/oder an Sehnen (Tendinose) können durch Schmerzen und Verschlechterung der Beweglichkeit zu starken Einschränkungen der Lebensqualität führen. Durch die Verringerung der Aktivität kann es darüber hinaus zu Folgeproblemen (z. B. Gewichtszunahme, Blutdruckanstieg, sozialer Rückzug etc.) kommen.
Eine Behandlung ist dabei behilflich, die Lebensqualität zu stabilisieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Prävention ist hierbei das Schlagwort in der Orthopädie. Daher gilt es vor allem, vorzubeugen und einer weiteren Verschlechterung frühzeitig entgegenzuwirken. In Kombination mit Physiotherapie und einer optional-initialen medikamentösen Behandlung zeigt sich bei richtiger Indikation eine deutliche Verbesserung der Beschwerden.
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein Eiweiß, das im Körper in verschiedenen Geweben auf natürliche Weise vorkommt, u. a. im Knorpel. Bei Knorpelerkrankungen und beginnender Arthrose stellt die Injektion mit Hyaluronsäure eine etablierte Behandlungsmöglichkeit dar. Hierbei kann die Funktion des Gelenkes verbessert und die Schmerzen deutlich reduziert werden.
Dies verringert den Schmerzmittelbedarf und verbessert die Lebensqualität. Des Weiteren verzögert die Behandlung das weitere Voranschreiten der Degenerationen, u. a. durch die Anregung der körpereigenen Hyaluronbildung. Darüber hinaus kann Hyaluronsäure auch an Sehnen und Bändern erfolgreich eingesetzt werden.
Wirkungsweise der Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die in der Gelenkflüssigkeit, dem sogenannten Synovialsaft, vorkommt. Sie wirkt dort als Schmiermittel und sorgt für eine reibungslose Bewegung der Gelenke. Bei Abnutzung oder Verletzung kann die Produktion von Hyaluronsäure gestört sein, was zu Entzündungen und Schmerzen führt.
Die gezielte Verabreichung von Hyaluronsäure hilft, diesen Mangel auszugleichen. Sie verbessert die Gleitfähigkeit der Gelenkflächen, reduziert den Abrieb und lindert so effektiv Schmerzen bei Erkrankungen wie Arthrose. Diese Eigenschaft macht Hyaluronsäure besonders wertvoll für Sportler und Sportlerinnen, die ihre Gelenke intensiv belasten.
Wie läuft die Behandlung ab?
Bei Knorpelerkrankungen und beginnender Arthrose stellt die Injektion mit Hyaluronsäure eine etablierte Behandlungsmöglichkeit dar. Nach lokaler Betäubung der Haut mittels Kälte oder einem Lokalanästhetikum erfolgt die Injektion der Hyaluronsäure, je nach Gelenk/Sehne auch ultraschallgestützt. Anschließend wird die Hyaluronsäure ggf. durch sanfte Bewegungen im gesamten Gelenk verteilt. Das Gelenk ist am selben Tag in der Regel vollkommen normal belastbar.
Diese Injektion wird im Abstand von ca. einer Woche insgesamt 5 Mal wiederholt, um eine möglichst große Sättigung des Gelenkes zu erreichen. Die Injektionstherapie mit Hyaluronsäure sollte stets begleitet werden von physiotherapeutischen Maßnahmen und Eigenübungen zur mechanischen Entlastung des Gelenkes. Optional kann eine Schiene zur Entlastung des Gelenkes zur Verbesserung führen.
Anwendung bei Sportverletzungen
Die Behandlung von sportbedingten Knieschmerzen mittels Hyaluronsäure ist besonders effektiv, da das Kniegelenk einer der am häufigsten betroffenen Bereiche bei Sportverletzungen ist. Nach einer gründlichen Untersuchung und Diagnose injiziert der Arzt oder die Ärztin die Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk.
Diese Behandlung kann Entzündungen schnell reduzieren und die Gelenkfunktion verbessern. Zudem eignet sich die Therapie nicht nur für akute Beschwerden, sondern auch für wiederkehrende oder chronische Gelenkschmerzen, wie sie bei langjährigen Sportlerinnen und Sportlern auftreten können. Langzeitanwendungen der Hyaluronsäure-Therapie fördern die Regeneration und helfen dabei, das Leistungsniveau langfristig zu halten.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten
Neben der Hyaluronsäure-Therapie gibt es eine Reihe von ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten, die individuell abgestimmt werden können. Besonders wirkungsvoll erweist sich die Kombination mit Physiotherapie, die gezielt zur Kräftigung der umgebenden Muskulatur und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit beiträgt.
Auch die medikamentöse Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten oder Schmerzmitteln kann unterstützend eingesetzt werden, um die akuten Beschwerden zu lindern. Darüber hinaus ist regelmäßige Bewegung in Form von gelenkschonenden Übungen essentiell, um die Mobilität zu verbessern und weiteren Beschwerden vorzubeugen. Eine frühzeitige und regelmäßige Anwendung dieser kombinierten Therapieansätze ist der Schlüssel zur Prävention von Gelenkschmerzen.
Fazit: Vorteile und Anwendungsgebiete der Hyaluronsäure-Therapie bei Gelenkschmerzen
Die Hyaluronsäure-Therapie bietet für Sportler und Sportlerinnen eine bewährte Möglichkeit, akute und chronische Gelenkschmerzen effektiv zu lindern. Sie fördert die Beweglichkeit und ermöglicht eine schnellere Rückkehr zum Training. Durch die Kombination mit weiteren Therapieformen lassen sich noch bessere Ergebnisse erzielen, um die Gelenkgesundheit langfristig zu sichern. Bei sportsmed.berlin setzen wir auf eine interdisziplinäre Behandlung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sodass Sie weiterhin sportlich auf höchstem Niveau agieren können.