Termin

Anrufen

E-Mail

SPORTORTHOPÄDIE

Ihr Experte für Eigen­blut­ther­a­pie (PRP) in Berlin

Die Behand­lung mit Eigen­blut, auch PRP-Therapie genan­nt, gehört zu den wichtig­sten, inno­v­a­tiv­en Behand­lungsmeth­o­d­en der Sportorthopädie. Hier­bei ste­ht die Auf­bere­itung des kör­pereige­nen Blut­plas­mas im Vorder­grund, um bioak­tive Pro­teine und Wach­s­tumshormone in konzen­tri­ert­er Form zu gewin­nen und wieder zu injizieren.

Als Ihr Sportorthopäde in Berlin empfehlen wir diese Form der Therapie bei Beschw­er­den mit den Gelenken sowie Ver­let­zun­gen aus Sport und Freizeit. Vere­in­baren Sie noch heute Ihren per­sön­lichen Ter­min, um mehr über die gut verträgliche und hochwirk­same Ther­a­pieform zu erfahren.

Was genau ist die PRP-Therapie?

Am Bewe­gungsap­pa­rat sind es vor allem die Gelenke, Sehnen, Bän­der und Muskeln, die ver­schiedene Verän­derun­gen zeigen kön­nen. Bei akuten Ver­let­zun­gen oder Schä­den durch chro­nis­che, mech­a­nis­che Über­be­las­tung aktiviert der Kör­p­er dann eine Vielzahl regen­er­a­tiv­er Mech­a­nis­men, um das Gewebe zu heilen. Hier­bei kann es vor allem bei länger andauern­den Ver­läufen zu Störun­gen kom­men.

 

Platelet-Rich-Plas­ma (PRP), oder auch Eigen­blut­ther­a­pie genan­nt, wird aus ein­er Blu­tent­nahme gewon­nen, die durch Zen­trifu­ga­tion zu ein­er Konzen­tra­tion von Throm­bozyten-Plättchen führt. Die Aktivierung dieser Plättchen induziert eine große Anzahl an Pro­teinen, wie bspw. Wach­s­tums­fak­toren und anti-entzündliche Wirk­stoffe. Diese haben eine stark pos­i­tive Auswirkung auf die Regen­er­a­tion und den Heilungsver­lauf.

 

Der anabole, also auf­bauende Effekt, führt kurz- und mit­tel­fristig zur deut­lichen Beschle­u­ni­gung der ganzheitlichen Therapie (Phys­io­ther­a­pie, Ent­las­tung) und unter­stützt rich­tungsweisend. Die zunehmende Erfahrung mit dieser Tech­nik in den let­zten 15 Jahren zeigt den durch­schla­gen­den Erfolg, mit den kör­pereige­nen Abwehrkräften zu arbeit­en.

Anwen­dungs­beispiele der Eigen­blut­ther­a­pie (PRP)

Kör­pereigenes Blut mit dem enthal­te­nen Blut­plas­ma ist für eine Vielzahl an physis­chen Beschw­er­den sowie Ver­let­zun­gen geeignet. Neben unfallbe­d­ingten Schä­den sind es v.a. Fehl- oder Über­be­las­tun­gen, die zu Verän­derun­gen des Gewebes führen. Bei fol­gen­den Prob­leme hat sich die PRP-Therapie zur Geweb­sre­gen­er­a­tion und Entzün­dung­shem­mung bewährt:

  • Arthrose der großen Gelenke (Hüfte, Knie, Sprungge­lenk, Schul­ter, Ellen­bo­gen)
  • Sehnenansatzentzündungen(z.B. Bur­si­tistrochanter­i­ca, GTPS, Achil­lessehnen­teil­risse, Ten­nis- und Golfer­el­len­bo­gen, Fersenschmerz/Plantarsehnenfasciitis)
  • Sehnen­schädi­gun­gen (z.B. Patellaspitzensyndrom/Jumper‘s Knee)
  • Muskelver­let­zun­gen

 

Unsere Sportmedi­zin­er für Berlin und Umge­bung berat­en Sie gerne indi­vidu­ell, wann eine Behand­lung mit Eigen­blut in unser­er Prax­is sin­nvoll ist und Ihrem Beschw­erde­bild entspricht. Als Spezial­ist für orthopädis­che Krankheits­bilder sind wir mit diversen Sportver­let­zun­gen und ‑beschw­erde­bildern ver­traut und helfen kom­pe­tent mit exakt abges­timmten Leis­tun­gen weit­er.

So läuft die Eigen­blut­be­hand­lung ab

Zunächst wird dem Patien­ten über eine Vene Blut abgenom­men (ca. 15 ml). Dann wird es nach gründlich­er Zen­trifu­ga­tion (ca. 10 min) in seine flüs­si­gen und fes­ten Bestandteile aufgeteilt. Durch die Aktivierung der Throm­bozyten induziert das Auss­chüt­ten ein­er hohen Anzahl an Medi­a­toren (Boten­stof­fen) aus dem Throm­bozyten­gran­u­lat, welch­es bis zu 800 Pro­teinkom­po­nen­ten enthält. Wach­s­tums­fak­toren und anti-inflam­ma­torische Kom­po­nen­ten, die in solch hoher Zahl nicht in der Region (Gelenk, Sehne­nansatz, Muskel) vorkom­men kön­nen, gelan­gen durch die Injek­tion an die ver­let­zte oder entzün­dete Region, um die Heilung zügig voranzutreiben.

Die Behand­lung dauert ca. 20 Minuten. Wir empfehlen eine Injek­tion­sserie von drei bis fünf Spritzen in einem Zeitraum von ca. drei bis fünf Wochen (ein­mal wöchentlich).

Das injizierte Plas­ma enthält eine große Anzahl an Pro­teinen wie bspw. Wach­s­tums­fak­toren und anti-entzündliche Wirk­stoffe, welche eine stark pos­i­tive Auswirkung auf die Regen­er­a­tion und den Heilungsver­lauf haben.

Unter­schied PRP und ACP

PRP (Platelet-Rich-Plas­ma) und ACP (Autolog kon­di­tion­iertes Plas­ma) sind bei­des For­men der Eigen­blut­ther­a­pie, die in der Sportmedi­zin und Orthopädie einge­set­zt wer­den. Der Haup­tun­ter­schied liegt in der Auf­bere­itung des Blutes und der Konzen­tra­tion der enthal­te­nen Wach­s­tums­fak­toren.

  1. PRP (Platelet-Rich-Plas­ma)
  • Wird durch eine Zen­trifu­ga­tion des Blutes gewon­nen.
  • Enthält eine hohe Konzen­tra­tion an Blut­plättchen (Throm­bozyten), die Wach­s­tums­fak­toren freiset­zen.
  • Kann zusät­zlich mit aktivieren­den Sub­stanzen wie Throm­bin oder Cal­ci­um­chlo­rid angere­ichert wer­den, um die Wirkung zu ver­stärken.
  • Wird häu­fig bei Sehnen­ver­let­zun­gen, Muskelver­let­zun­gen und Arthrose einge­set­zt.
  1. ACP (Autolog kon­di­tion­iertes Plas­ma)
  • Eine spezielle Form des PRP, die ein­fach­er und schneller auf­bere­it­et wird.
  • Wird mit einem Dop­pelka­m­mer­sys­tem zen­trifugiert, wodurch ein plas­ma­haltiger Anteil mit erhöht­en Wach­s­tums­fak­toren gewon­nen wird.
  • Enthält weniger weiße Blutkör­perchen (Leukozyten) als klas­sis­ches PRP, wodurch möglicher­weise weniger Entzün­dungsreak­tio­nen entste­hen.
  • Wird vor allem bei Arthrose und Gelenkbeschw­er­den einge­set­zt.

Zusam­men­fassend kann man sagen, PRP (PHP) hat eine indi­vidu­ell anpass­bare Konzen­tra­tion an Wach­s­tums­fak­toren und kann durch Zusatzstoffe aktiviert wer­den. ACP ist hinge­gen eine ein­fachere, entzün­dungsärmere Vari­ante mit stan­dar­d­isiert­er Throm­bozytenkonzen­tra­tion.

 

Welche Meth­ode bess­er geeignet ist, hängt von der jew­eili­gen Indika­tion und den indi­vidu­ellen Bedürfnis­sen des Patien­ten ab. Nach unser­er fachkundi­gen Diag­nos­tik zeigen wir Ihnen in einem Fachge­spräch auf, welche Form der Therapie für Sie geeignet ist. Hier­nach wird Ihnen eine geringe Menge an Eigen­blut ent­nom­men, das wir labortech­nisch auf­bere­it­en, um konzen­tri­erte Wach­s­tums­fak­toren und proak­tive Pro­teine her­auszuziehen.

Vorteile der PRP-Therapie im Überblick

Die Eigen­blut- oder PRP-Therapie (Plättchen­re­ich­es Plas­ma) wird in der Sportmedi­zin häu­fig zur Behand­lung von Ver­let­zun­gen und zur Regen­er­a­tion einge­set­zt. Hier sind einige ihrer Vorteile:

  • Beschle­u­nigte Heilung – PRP enthält Wach­s­tums­fak­toren, die die Zell­re­gen­er­a­tion und Gewe­bereparatur fördern, wodurch Sehnen‑, Muskel- und Bän­derver­let­zun­gen schneller heilen kön­nen.
  • Natür­liche Behand­lung – Da PRP aus dem eige­nen Blut gewon­nen wird, beste­ht ein gerin­geres Risiko für aller­gis­che Reak­tio­nen oder Abstoßungsreak­tio­nen.
  • Schmerzre­duk­tion – PRP kann Entzün­dun­gen hem­men und Schmerzen bei chro­nis­chen oder akuten Ver­let­zun­gen, z. B. bei Sehnen­reizun­gen oder Arthrose, ver­ringern.
  • Verkürzte Reha­bil­i­ta­tion­szeit – Durch die beschle­u­nigte Regen­er­a­tion kön­nen Sportler und Sport­lerin­nen schneller ins Train­ing oder zum Wet­tkampf zurück­kehren.
  • Min­i­ma­l­in­va­siv – Im Gegen­satz zu chirur­gis­chen Ein­grif­f­en ist die PRP-Therapie eine scho­nende Meth­ode, die in der Regel ambu­lant durchge­führt wird.
  • Verbesserung der Gewe­bere­gen­er­a­tion – Beson­ders bei degen­er­a­tiv­en Sehnen­erkrankun­gen (z. B. Ten­nisel­len­bo­gen, Achil­lessehne­nentzün­dung) kann PRP die Qual­ität des regener­ierten Gewebes verbessern.

 

Diese Therapie wird häu­fig bei Profis­portlern und Profis­port­lerin­nen angewen­det, um Ver­let­zun­gen effek­tiv­er zu behan­deln und die Rück­kehr zum Sport zu beschle­u­ni­gen.

Möcht­en Sie weit­ere Infor­ma­tio­nen erhal­ten oder mehr über Ihre per­sön­lichen Vorteile erfahren? Vere­in­baren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratung­ster­min in unser­er Prax­is in Berlin.

Für wen ist die Eigen­blut­be­hand­lung geeignet?

Die PRP-Therapie ist für ver­schiedene Patien­ten­grup­pen geeignet, ins­beson­dere für Men­schen mit musku­loskelet­tal­en Beschw­er­den oder Ver­let­zun­gen. Hier sind einige Grup­pen, die von der Behand­lung prof­i­tieren kön­nen:

  • Sportler bzw. Sport­lerin­nen und aktive Per­so­n­en
  • Patien­ten mit Arthrose
  • Per­so­n­en mit chro­nis­chen Sehnen­prob­le­men
  • Post­op­er­a­tive Patien­ten
  • Per­so­n­en mit Wund­heilungsstörun­gen

 

Allerd­ings ist die Therapie nicht für jeden geeignet. Patien­ten mit Blut­gerin­nungsstörun­gen, schw­eren Entzün­dun­gen oder bes­timmten Autoim­munerkrankun­gen soll­ten vorher eine sorgfältige ärztliche Abklärung durch­führen lassen.

Zögern Sie nicht, uns bei den oben beschriebe­nen Beschw­er­den zu kon­tak­tieren, selb­st wenn diese nicht während der Sportausübung ent­standen sind. Unser Team nimmt sich Zeit, eine mögliche Anwend­barkeit der PRP-Therapie oder ACP-Therapie zu über­prüfen.

sportsmed.berlin – Wir berat­en Sie gerne!

Neben der Injek­tion von Eigen­blut ste­ht unser Team auch für kon­ser­v­a­tive Behand­lun­gen, Naturheil­ver­fahren oder andere Ansätze wie die Stoßwellen­ther­a­pie in Berlin als Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung. Ver­trauen Sie mit uns auf erfahrene Experten in Orthopädie und Medi­zin im sportlichen Umfeld und erleben Sie, wie sich Ver­let­zun­gen und Beschw­er­den mit zeit­gemäßen Ver­fahren schnell lin­dern lassen. 

Unser Team von sportsmed.berlin freut sich über Ihr Ver­trauen!

de_DEDE

About us

Willkommen in unserer hochmodernen orthopädischen Praxis, in der ein Team von hochqualifizierten Sportmedizinern, die selbst auch leidenschaftliche Athleten sind, facettenreiche Aspekte in unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz einbringen. Über die Behandlung von Verletzungen und chronischen Problemen hinaus sind wir auf operative und konservative Therapien spezialisiert. Hierbei setzen wir die neuesten Technologien ein und vernetzen Behandlungsansätze sinnvoll. Unsere Ärzte erstellen engagiert individuelle Therapiepläne, die Mindset, Ernährung, Training und Regeneration berücksichtigen und einschließen. Da wir Ihre Zeit zu schätzen wissen, legen wir großen Wert auf Effizienz und modernste Terminplanung, um Ihre medizinische Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt unseres Engagements, das auf eine bessere Lebensqualität abzielt und dabei die neuesten Fortschritte in der orthopädischen Versorgung nutzt.

Sprechstunde

MO, DI & DO

8–12 / 15–18 Uhr

MI & FR

8–12 Uhr

Privat & Selbstzahler

MI

13–15 Uhr

FR

13–15 Uhr

SA

9–11 Uhr 

Akutsprechstunde

MO & DO

8–9 / 15–16 Uhr

FR

8–9 Uhr

MO – FR   8–13 Uhr

PATIENTEN-HOTLINE

Achtung: Baustelle auf Ecke Markgrafenstraße & Rudi-Dutschke-Straße. Die Zufahrt über die Straße ist bis zum 23.04.2025 nicht möglich.

MFA GESUCHT (m/w/d)

Bist du auf der Suche nach einem Job, der nicht nur spannend, sondern auch erfüllend ist? In unserem jungen, dynamischen Team fördern wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Interessiert? Dann verliere keine Zeit und sende uns deine Bewerbung!

Sprechstunde

MO, DI & DO   8–12 / 15–18 Uhr
MI & FR           8–12 Uhr
SA*                   9–11 Uhr

* Privat- & Selbstzahler

Privat & Selbstzahler

MI 13–15 Uhr
FR
13–15 Uhr
SA
9-11 Uhr

Akutsprechstunde

MO & DO   8–9 / 15–16 Uhr
FR              8–12 Uhr

PATIENTEN-HOTLINE

MO – FR   8–13 Uhr